Krisenkommunikation: Wenn Vereine ins Straucheln geraten
Krisen sind unvermeidlich. Aber wie Sie sie meistern, entscheiden Sie selbst. Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Krisenkommunikation für Vereine.
WeiterlesenInfos ▪ News ▪ Wissenstransfer
Krisen sind unvermeidlich. Aber wie Sie sie meistern, entscheiden Sie selbst. Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Krisenkommunikation für Vereine.
WeiterlesenDer TTC Singen e.V. kann auf viele Erfolge zurückblicken. Dennoch geht es auch hier nicht ohne aktive Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel bei der Ansprache von Kindern und Jugendlichen, um Club-Nachwuchs zu gewinnen.
WeiterlesenFür Vereine wird es immer wichtiger in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Das vornehme “Reden ist Silber, Schweigen ist Gold” gilt schon lange nicht mehr.
Ob Mitgliederschwund, der Wettbewerb mit anderen Vereinen oder privaten Anbietern, das Werben um Spendengelder oder Bezuschussung der kommunalen Vereinsförderung – Gründe für eine aktive Öffentlichkeitsarbeit gibt es mehr als genug. Kommunikationsberater, Coach und Dozent Holger Hagenlocher gibt Tipps, wie Öffentlichkeitsarbeit gelingen kann.
Der Verein Katzenhilfe Radolfzell verfolgt das Ziel, das Katzenelend zu mindern und setzt sich für eine Katzenschutzverordnung im Landkreis Konstanz ein.
Um noch mehr Unterstützer, Spenden und aktive Helfer zu gewinnen, setzt der Verein bei der Öffentlichkeitsarbeit auf den Internetauftritt, auf Flyer und öffentliche Aktionen, wie z.B. einen Kuchenverkauf am Radolfzeller Wochenmarkt.
Die Lichtbildnergruppe Singen hat erkannt, dass es zu wenige junge Menschen im Verein gibt. Der Fotoclub setzt deshalb bei der Öffentlichkeitsarbeit auf Fotowettbewerbe und Aktionen, unter anderem in Kooperation mit der Stadt Singen.
WeiterlesenFür Vereine gibt es hier drei Tipps zum Thema Öffentlichkeitsarbeit:
Die Tipps geben Hilfestellungen für die richtige Herangehensweise an die Planung der PR.
Gelungene Veranstaltungskommunikation stärkt Kontakte innerhalb und außerhalb des Vereins, wirkt sich positiv auf die Mitgliederzahl aus und zieht neue Förderer an.
WeiterlesenDie alemannische Muettersproch-Gsellschaft lädt ein: Unter dem Motto „lache isch’d beschd Medizin“ bespielt der badische Musiker, Komiker und Witzebuch-Autor „de
WeiterlesenDie Muettersproch-Gsellschaft hat ein Liederbuch mit 46 alemannischen Kinderliedern veröffentlicht. Zusammengestellt hat die Lieder in alemannisch der Musiker Uli Führe aus Buchenbach. Mit dem Liederbuch “Sing emol” soll bei den Jüngsten die Freude am Dialekt geweckt werden.
WeiterlesenAm 24. und 25. September 2021 findet die digitale Vereinsmesse Gemeinsam Vereine stärken statt, die sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen beschäftigt.
Weiterlesen